Arnoweg
Auf Wanderungen im Land Salzburg trifft man immer wieder auf Hinweis - Schilder mit dem Arnoweg Symbol. Also habe ich mich vor einiger Zeit erkundigt und erfahren , dass der Arnoweg ein Rundweg durch alle Salzburger Gaue , Klima- und Landschaftszonen ist . Die Idee zum Arnoweg tauchte übrigens 1998 anläßlich des 1200 - Jahre-Jubiläum der Erzdiazöse Salzburg auf. (Im Jahr 798 war Arno der Erzbischof) 1200 Kilometer ist die längste Variante der insgesamt 80 Etappen des Arnoweges.1200 km / 80.000 Anstiegs - Höhenmeter / 500 Stunden Gehzeit
Die Vielfalt der Salzburger Landschaftszonen die einzigartig in Europa ist ,war dann für mich der Auslöser meine Heimat durch den Arnoweg noch besser kennenzulernen. Und so startete ich vor einiger Zeit mit der ersten Etappe von der Festung Hohensalzburg zum Zeppezauer-Haus und bin draufgekommen , dass man bei so manchen Abbiegungen mit der Beschilderung alleine nicht sehr weit kommt. So habe ich mich entschlossen , das Buch von Clemens Hutter (Bergverlag Rother) zu kaufen und seinen Karten und Beschreibungen zu folgen. Außerdem erfährt man bei fast jeder Etappe viel Interessantes zur jeweiligen Gegend und deren Geschichte.
Garmin Partner in Salzburg
Als Garmin Partner in Salzburg ist natürlich stets ein Garmin Navigationsgerät zur Aufzeichnung der Touren mit dabei. Sie können sich die Touren zum Nachgehen unserer Arnoweg Etappen gerne als gpx track kostenlos downloaden. So brauchen Sie an den diversen Abbiegungen nicht zu rätseln wo es weiter geht. Haben also mehr Zeit für Landschaft, Natur und Geschichte.Mittlerweile ist der Arnoweg übrigens auch auf einigen der topografischen Karten von Garmin eingezeichnet, was die Tourenplanung sehr erleichtert. So können Sie schon im Vorfeld mit der Garmin Software "Basecamp" planen wieviele Höhenmeter , Kilometer etc. sie am Arnoweg entlang gehen wollen.
Karte mit gpx track des bisher begangenen Weges
Hinweis: Es kann einige Sekunden dauern bis die Karte erscheint.

Von Abtenau bis Maria Alm
(bisher von mir begangene Arnoweg-Strecke; diese wird immer wieder erweitert)341 km
16735 Meter Anstieg| 1644 Abstieg | geringste Höhe: 323 Meter | max. Höhe : 2118 Meter
reine Gehzeit 68 Stunden.
5,0 km/h
Bildergalerie
Etappen
- 1: Hohensalzburg - Zeppezauer-Haus
- 2: Zeppezauer-Haus - Marktschellenberg
- 3: Marktschellenberg - Hallein
- 4: Hallein - Golling
- 5: Golling - Königssee
- 6: Königssee - Ingolstädter Haus
Abschnitt 1 - Kalkberge West
- 7: Ingolstädter-Haus - Hirschbichl
- 8: Hirschbichl - Lofer
- 9: Lofer - Schmidt-Zabierow-Hütte
- 10: Schmidt-Zabierow-Hütte - Weißbach
- 11: Weißbach - Passauer Hütte
- 12: Passauer Hütte - Saalfelden


Abschnitt 7 - Voralpen
- 54: Abtenau - Trattbergalm
- 55: Trattbergalm - Genneralm
- 56: Genneralm - Fuschl am See
- 57: Fuschl am See - Thalgau
- 58: Thalgau - Irrsdorf
Abschnitt 8 - Alpenvorland
- 59: Irrsdorf -Mattsee
- 60: Mattsee - Michaelbeuern
- 61: Michaelbeuern - Arnsdorf
- 62:Arnsdorf - Nußdorf
- 63: Nußdorf - Salzburg