Maximiere deine Performance mit dem Forerunner® 970 – der Premium GPS Lauf- und Triathlon Smartwatch für leistungsorientierte Sportlerinnen und Sportler. Mit brillantem AMOLED Touchdisplay, Sapphire Glass und Titanium-Lünette vereint sie Leichtigkeit und Eleganz. Dank der Metrik Geschwindigkeitsverlust bei Bodenkontakt – und in Verbindung mit dem HRM 600 – erhältst du Live-Daten über die Abbremsung deines Fußes beim Aufsetzen. Zusammen mit den bewährten Running Dynamics, deiner Geschwindigkeit und Herzfrequenz bewertet der Forerunner 970 deine Running Economy. So verstehst du, wie energieeffizient dein Laufstil wirklich ist. Running Tolerance zeigt dir die biomechanische Belastung des Laufens auf deinen Körper und hilft dir, dein Training gezielt anzupassen, um Überlastung zu vermeiden. Mit Multi-Frequenz Empfang und integrierten Karten mit verbesserter Navigation bleibst du jederzeit auf Kurs – egal wo du trainierst.
Kopple den Forerunner 970 mit deinem Smartphone, um über das integrierte Mikrofon und den Lautsprecher Anrufe direkt vom Handgelenk aus zu tätigen oder zu empfangen. Und falls dein Lauf mal wieder länger dauert: Die eingebaute LED-Taschenlampe sorgt dafür, dass du auch bei Dunkelheit bestens ausgerüstet bist. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 15 Tagen im Smartwatch Modus hält dein Forerunner 970 locker mit dir Schritt – bei jedem Training oder Wettkampf.
– Premium GPS Lauf- und Triathlon Smartwatch fürleistungsorientierte Sportler:innen.
– Leichtigkeit und Eleganz: mit brillantem AMOLED Touchdisplay, Sapphire Glass und Titanium-Lünette.
– Running Economy zur Messung der Laufeffizienz.
– Running Tolerance bewertet die Belastung auf deinen Bewegungsapparat.
– Genieße Bluetooth® Telefonie, Sprachassistenz, GarminPay, Garmin Music und mehr.
– Integrierte LED-Taschenlampe für eine sehr gute Ausleuchtung bei Dunkelheit.
– Beste Orientierung durch vorinstallierte Karten, Multi-Frequenz Empfang und SatIQ Technologie.
– Intelligente Funktionen rund um Performance und Gesundheit zur Optimierung deiner Leistung.
Die Running Economy misst, wie
effizient du läufst. Parameter für die
Berechnung sind neben Geschwindig
keit, Herzfrequenz und den bewährten
Running Dynamics auch die Metrik des
Geschwindigkeitsverlusts (optionaler
HRM 600 erforderlich). Je niedriger der
Wert, desto energiesparender ist deine
Laufbewegung
Die Metrik Geschwindigkeitsverlust bei
Bodenkontakt misst die Abbremsung
beim Aufsetzen des Fußes. Gute
Läufer:innen verlieren wenig
Geschwindigkeit und können die
Bewegung schnell wieder in eine
Vorwärtsbewegung umwandeln. Die
Metrik steht nur in Verbindung mit einemoptionalen HRM 600 zur Verfügung.
Running Tolerance bewertet die
biomechanische Belastung, die beim
Laufen auf deinen Körper wirkt. Speziell
beim Bergablaufen wird der
Bewegungsapparat, d. h. Knochen,
Gelenke, Sehnen und Bänder stark
beansprucht. Running Tolerance
bewertet diese Belastung und hilft dir so,Überbelastungen zu vermeiden.
Die Trainingsbereitschaft kombiniert
deine akute Trainingsbelastung mit
weiteren Gesundheitsdaten wie
Erholung, Schlaf oder Stress und ordnet
deine Bereitschaft fürs nächste Training
individuell ein.
Richte beim Training eine Zieldistanz ein
und lass dich von der Smartwatch
rechtzeitig zurück zum Start führen.
Beim Verlassen der ursprünglich
geplanten Route erfolgt eine
automatische Neuberechnung unter
Berücksichtigung der Zieldistanz zum
Ausgangspunkt.
Genieße den Komfort, Anrufe von
deinem Handgelenk aus zu tätigen und
anzunehmen – nutze den
Sprachassistenten deines Smartphones,
um auf Textnachrichten und mehr zu
antworten (bei Kopplung mit deinem
kompatiblen iPhone® oder Android
Smartphone). Spezifische Uhrfunktionen
können sogar offline per Sprachbefehl
aktiviert werden.
.
Bereite dich auf deinen nächsten
Wettkampf vor, trainiere für einen
Meilenstein oder verbessere einfach
deine Fitness mit adaptiven oder
vorgefertigten Garmin Coach Lauf-,
Radfahr-, Kraft-oder Triathlon
Trainingsplänen. Damit die Trainings
noch personalisierter sind, werden
ausgewählte Pläne sogar basierend auf
Leistungs-und Gesundheitsdaten
angepasst.
Die EKG-Appnutzt Sensoren, um die
elektrischen Signale aufzuzeichnen, die
den Herzschlag steuern. Sie analysiert
die Aufzeichnung, um Anzeichen eines
unregelmäßigen Herzrhythmus zu
erkennen, der als Vorhofflimmern
bezeichnet wird.
.
Der Abendbericht zeigt dir vor dem ins
Bett gehen eine Zusammenfassung
deines Tages und gibt dir Empfehlungen
zur Schlafdauer sowie dem geplanten
Training und Wetter am nächsten Tag.
Passe den Bericht sogar deinen
Wünschen entsprechend an.
Teile von dir geplante Strecken,
Workouts sowie Positionen einfach und
schnell mit anderen kompatiblen Garmin
Produkten
.
Wir sind ein österreichisches Unternehmen im Bereich der Sport- Fitness & Outdoor Navigation und sind bereits seit 36 Jahren tätig.
Öffnungszeiten
© 2024, satcom KG | Alle Rechte vorbehalten | Datenschutzerklärung | Impressum & Haftungsausschluss