Hundeortungs-Set bestehend aus: Alpha 200k Handgerät + K5X Hundeortungsgerät
Zuverlässige Hundeortung mit dem Alpha 200 K
Auf dem 3,5‘‘-Touchdisplay bietet das Handgerät umfangreiche Ortungsfunktionen und ist dank seiner Robustheit der ideale Begleiter für die Jagd und Arbeit mit Hund. Zudem ist es mit dem K 5X-Hundehalsband von Garmin kompatibel.
Das Alpha 200 K im Detail
- Nutzerfreundliche Bedienung dank gut ablesbarem 3,5“ Farb-Touchdisplay mit drei seitlichen Schnellzugriffstasten
- Zuverlässige Ortung von bis zu 20 Hunden/Jäger*innen gleichzeitig in einem Umkreis von bis zu 10 Kilometer, Aktualisierungsrate von bis zu 5 Sekunden
- Vorinstallierte TopoActive Europa-Karte
- Umfassende Sensorik: 3-Achsen-Kompass, barometrischer Höhenmesser, Multi-GNSS-Unterstützung (GPS & GALILEO)
- Konnektivität: WLAN, ANT+, Bluetooth für Einbindung in das Garmin Ecosystem
- BirdsEye Satellitenbilder direkt auf das Gerät
- Bis zu 20 Stunden Akkulaufzeit
- Keine örtliche Registrierung des Geräts notwendig
Das
K 5X-Hundegerät ist mit einem oben montierten, hochempfindlichen GPS- und GLONASS-Empfänger ausgestattet, damit du deinen Hund im Umkreis von bis zu 10 Kilometern orten kannst. Das Gerät hat ein widerstandsfähiges Design – wasserbeständig bis 1 ATM (entspricht dem Prüfdruck in 10 m Wassertiefe) – egal, wohin dein Hund läuft, das K 5X- Hundegerät hält allem stand. Dank einer Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden kannst du dich voll und ganz auf deine Jagd konzentrieren. Aktiviere bei inaktiver Hundeortung den Schlafmodus aus der Ferne, um zusätzlich Akku zu sparen.
Die LED-Ortungslichter werden über das kompatible Handgerät aktiviert und helfen dir dabei, deinen Hund im Blick zu behalten. Die Lichter sind aus einer Entfernung von bis zu 90 Metern zu sehen und funktionieren bei schlechten Lichtverhältnissen, sowie bei Nacht.
Im Lieferumfang des K 5X-Geräts ist ein gelbes Halsband (1″) enthalten. Ersatzhalsbänder sind in verschiedenen Farben separat erhältlich.
--------------------
HINWEIS: In einigen Gerichtsbarkeiten ist die Verwendung von Satelliten-Kommunikationsgeräten gesetzlich geregelt oder untersagt. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, alle geltenden Gesetze in den Gerichtsbarkeiten zu kennen und zu befolgen, in denen das Gerät verwendet werden soll.