Start in die Motorradsaison

Der Frühling steht in den Startlöchern, die ersten Sonnenstrahlen wärmen den Asphalt – höchste Zeit für alle Biker, die Motorräder zu entstauben und bei der ersten Spritztour des Jahres endlich wieder das Gefühl von Freiheit zu genießen. Ein kurzer Ausrüstungscheck darf zum Start in die Saison allerdings nicht fehlen. Passend dazu möchten wir euch nachfolgend ein paar Garmin Must–Haves für Motorradbegeisterte vorstellen, die sowohl On– als auch Offroad für eine aufregende und sichere Fahrt sorgen. zur Verfügung.
Fahrspaß pur mit dem Garmin zūmo XT
Egal ob Bergpässe, kurvenreiche Straßen oder kurze Geländestrecken, das Motorrad–Navi zūmo XT von Garmin ist der perfekte Begleiter für alle Zweirad–Begeisterten. Mit vorinstallierten Straßenkarten für ganz Europa inklusive Karten–Updates, kann das Abenteuer auf dem Asphalt jederzeit beginnen. Verschiedenste Routenfunktionen sorgen dabei für Abwechslung auf der Strecke und ermöglichen je nach Lust und Laune zwischen den kurvenreichsten, landschaftlich schönsten oder aufregendsten Routen zu wählen. Topografische Karten und globale BirdsEye–Satellitenbilder tragen zur präzisen Routendarstellung bei.

Für ein Plus an Sicherheit sorgen zusätzliche Fahrassistenz– und Sicherheitsfunktionen, darunter eine Bluetooth–Freisprechfunktion, Warnhinweise vor scharfen Kurven, Bahnübergängen oder Geschwindigkeitsbegrenzungen sowie eine automatische Unfallbenachrichtigung nach einem erkannten Notfall–Ereignis. Das ultrahelle 5,5 Zoll große HD–Touchdisplay des GPS–Navis ist auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar und lässt sich mit Handschuhen einfach bedienen. Dank robustem, wetterfestem Gehäuse hält das zūmo XT auch härtesten Wetterbedingungen und holprigsten Pisten stand.
Der Garmin Tread speziell für das Gelände
Das Motorrad– und Offroad–Navi Tread steht in dieser Saison neu an der Seite des zūmo XT. Dank neuester Garmin Turn–by–Turn Trailnavigation mit akustischen Abbiegehinweisen, leitet der Tread Offroad Fans auch im Gelände und auf unbefestigtenans Straßen sicher ans Ziel. Die passende Route berechnet der Tread mit ultrahellem 5,5 Zoll HD–Display dabei anhand des konfigurierten Fahrzeugprofils. Hier stehen neben dem Fahrzeugtyp Motorrad auch kleine Geländefahrzeuge, Side–by–Side–Fahrzeuge, PKWs und Schneemobile zur Auswahl.

Mit vorinstallierten, interkontinentalen Straßen– und Geländekarten für Europa, Afrika und den Nahen Osten sind der Routenplanung keine Grenzen gesetzt. Via Garmin Express steht Abenteuerlustigen zudem Kartenmaterial für Nord– und Südamerika, sowie Australien und Neuseeland als Download zur Verfügung. Weltweite BirdsEye–Satellitenbilder können via WLAN direkt auf das Navi geladen und genutzt werden. Über die neue Garmin Tread App ist die Planung von Routen, Wegpunkten und Tracks jederzeit und überall möglich. Dabei stehen das gleiche Kartenmaterial, die gleichen Routenpräferenzen und die gleichen Fahrzeugprofile zur Verfügung, wie auch auf dem Navi. Die App erweitert die Funktionen des Tread zudem um Smart Notifications, Echtzeitinfos zu Verkehrsbehinderungen, Wetter und Kraftstoffpreisen, sowie die Group Ride Mobile Funktion. Damit können mehrere Fahrerinnen und Fahrer über die Smartphone App eine Gruppe erstellen, um die Position der jeweils anderen direkt im Navi–Display angezeigt zu bekommen. Neben der klassischen Lenkerhalterung ist auch eine Rohrhalterung für die Montage an Fahrzeugen mit Schutzkäfig im Lieferumfang enthalten.
Immer in Kontakt mit dem InReach Mini 2
Mit Highspeed durch schroffes Gelänge jagen – ein unvergleichliches Gefühl. Aber wie bei fast jedem Offroad–Abenteuer kann auch hier viel passieren. Umso wichtiger ist es, jederzeit mit anderen Personen kommunizieren zu können. Genau dabei hilft das neue Handgerät inReach Mini 2 von Garmin. Dank der weltweiten Iridium–Satellitenabdeckung können Abenteuerlustige unabhängig vom Mobilfunknetz via Zwei–Wege–Kommunikation mit anderen Bikern in Verbindung bleiben. In Notfallsituationen kann über eine SOS–Taste schnell und unkompliziert Kontakt mit dem Garmin International Emergency Response Coordination Center (IERCC), einer 24/7 besetzten internationalen Rettungszentrale, aufgenommen werden. Während der Koordination des Rettungseinsatzes bleibt das IERCC dank bidirektionaler Kommunikation mitder Absenderin oder dem Absender in Kontakt. Ebenso könnenTextnachrichten an hinterlegte Kontakte gesendet sowie von ihnen empfangen werden und es ist möglich, den eigenen Standort in Echtzeit via MapShare zu teilen. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 14 Tagen bei 10-minütigem Tracking hält das inReach Mini 2 auch längere Touren problemlos durch und ist eine wertvolle Ergänzung in jedem Notfallset.
